RA Dr. Holger Bentert, Hohenzollerndamm 124, 14199 Berlin 030/884724-0
Seit mehr als 20 Jahren bin ich für meine Mandanten (Privatpersonen, Selbstständige, Unternehmen und Verbände) gerichtlich und außergerichtlich intensiv auf fast allen Gebieten des Zivilrechts tätig, insbesondere im
✔ Scheidungsrecht,
✔ Erbrecht,
✔ Arbeitsrecht,
✔ Mietrecht,
✔ Immobilien- und Baurecht,
✔ Verkehrsrecht,
✔ Schadensersatzrecht
✔ Versicherungsrecht
✔ Allgemeinen Vertragsrecht.
Näheres dazu, ob ich bei Ihrem Problem weiterhelfen kann, siehe unter Meine Rechtsgebiete
MEIN VERSPRECHEN
Ziel meiner Arbeit sind zufriedene Mandanten, die sich verstanden, unterstützt und gut vertreten fühlen und mich dementsprechend weiterempfehlen. Damit und davon lebe ich seit Jahrzehnten und es macht große Freude. Um dieses Ziel zu erreichen, folge ich unter anderem diesen Grundprinzipien:
Ich blicke in aller Bescheidenheit, aber nicht ohne Stolz zurück auf meine beiden jeweils mit der Bestnote Sehr gut absolvierten Staatsexamina (das gelingt im langjährigen Bundesdurchschnitt nicht einmal 0,1 % aller Kandidaten). Diese Grundausbildung wird ergänzt durch ständige Fortbildung und Auffrischung sowie durch die Erfahrung aus über 20jähriger Rechtsanwaltstätigkeit.
Selbstverständlich ist es, dass Ihre Angelegenheiten von mir persönlich bearbeitet werden und, anders als in Großkanzleien üblich, nicht an andere Anwälte oder Mitarbeiter delegiert werden.
Gleichwohl kann kein Jurist der Welt in jedem differenzierten Spezialgebiet gleichermaßen gut bewandert sein. Ich behalte mir daher vor, die Übernahme eines Mandats abzulehnen, wenn es solche Rechtsgebiete berührt, in denen ich Ihnen nicht die erforderliche hohe Kompetenz bieten kann. Ich werde mich dann bemühen, mit Ihnen einen passenden Spezialisten für Ihr Problem zu finden.
Sie sind ständig darüber informiert, was vorgeht, und erfahren, welcher Schritt warum vorgenommen wird (oder auch aus taktischen Gründen erst einmal unterbleibt). Auf Wunsch können Sie zudem jedes Schreiben an Gegner oder Dritte bzw. jeden Schriftsatz zum Gericht vorab als Entwurf per E-Mail erhalten,
um den Inhalt vor Absendung noch einmal abzustimmen.
Auch über die Erfolgsaussichten der beabsichtigten Forderung, Verteidigung oder Vertragsverhandlung und über zu erwartende Kosten gebe ich Ihnen eine offene Einschätzung. Das kann auch dazu führen, dass ich von einem weiteren Vorgehen abrate. Die letzte Entscheidung liegt aber selbstverständlich beim Mandanten.
Auch der beste Anwalt ist mehr Ärgernis als Hilfe, wenn er für den Mandanten nicht erreichbar ist. Zu meinen obersten Prinzipien gehört die enge Abstimmung des Vorgehens mit den Mandanten. Dazu ist es wichtig und selbstverständlich, dass diese mich flexibel erreichen können
und ich auf telefonische oder per Brief/E-Mail gestellte Anfragen oder Rückrufbitten zuverlässig und schnellstmöglich Rückmeldung gebe.
☛Übrigens: Wenn abwesend, bin ich stets am direktesten und schnellsten zu erreichen mit einer Nachricht oder Rückrufbitte per E-Mail, die ich auch jederzeit unterwegs und ggf. selbst in Verhandlungen entgegennehmen kann.
Ihr Recht durchzusetzen, ist eine meiner Aufgaben, Ihnen überhaupt Rechtsstreitigkeiten zu ersparen eine andere. Dabei ist jeder Rechtsfall anders und jeder Mandant ist anders. Dem einen ist in erster Linie daran gelegen, sich mit dem Gegner nach Möglichkeit partnerschaftlich und so auseinanderzusetzen, dass anschließend noch oder wieder
ein freundliches Miteinander möglich ist; für den anderen mag es aus persönlichen oder wirtschaftlichen Gründen höchste Priorität haben, seine Rechtsposition (etwa die gekündigte Arbeitsstelle oder Wohnung) notfalls streitig und mit allen zur Verfügung stehenden juristischen Mitteln durchzusetzen. Ich berücksichtige in jeder Phase Ihre eigenen Prioritäten, um Ihnen zur Erreichung Ihres individuellen Ziels auf dem von ihm gewünschten Weg zu verhelfen.
BIOGRAFIE:
Ich bin gebürtiger Berliner. Nach einem abgeschlossenen Musikstudium im Fach Waldhorn und Ausbildung als Sänger war ich zunächst vier Jahre Orchestermusiker am Pfalztheater Kaiserslautern. Schließlich gewann doch die Liebe zur Rechtswissenschaft die Oberhand und ich studierte ab 1987 Jura an der Freien Universität Berlin. Das Studium schloss ich Ende 1991 mit der Bestnote „Sehr gut“ im Ersten Staatsexamen ab. Die anschließende Referendarzeit verbrachte ich am Kammergericht, am Landgericht Berlin und in der Verwaltung der Komischen Oper Berlin. Gleichzeitig war ich in Teilzeit an der FU Berlin als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Professor Dr. Dieter Giesen† tätig, an dessen Lehrbuch „Familienrecht“ ich mitarbeitete und der schließlich auch mein Doktorvater wurde.
Das Zweite Staatsexamen absolvierte ich 1995 wiederum mit der Bestnote „Sehr gut“. Neben dem Abschluss meiner Promotion unterrichtete ich anschließend eine Zeitlang als Dozent im Alpmann-Schmidt-Repetitorium. Seit dem 2.1.1996 praktiziere ich als Rechtsanwalt in Berlin. Daneben bin ich weiterhin im Nebenberuf musikalisch tätig (siehe Aktivitäten).
"Es ist mit der Jurisprudenz wie mit dem [Merseburger] Biere; das erste Mal schaudert man, doch hat man's einmal eine Woche getrunken, kann man's nicht mehr lassen."
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
AKTIVITÄTEN:
Neben meiner eigentlichen juristischen Tätigkeit als Rechtsanwalt mit Ausbildung von Referendaren und Praktikanten bin ich auch
"Der Jurist, der nicht mehr ist als ein Jurist, ist ein arm Ding."
Martin Luther (1483-1546)
Die Kanzlei am Hohenzollerndamm führe ich als Sozietät gemeinsam mit meinem Kollegen Rechtsanwalt und Notar a.D. Ulrich Reding sowie in Bürogemeinschaft mit Rechtsanwalt und Notar Hennig Diekow. Auch in notariellen Angelegenheiten sind wir also gerne Ansprechpartner für Sie.
vereinbare ich grundsätzlich selbst. Ich mache sie bei Bedarf auch kurzfristig und flexibel möglich; sie können selbstverständlich auch außerhalb der allgemeinen Kanzleiöffnungszeiten liegen. Rufen Sie mich gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail zur Terminvereinbarung.
Sofern es Ihnen Schwierigkeiten bereiten sollte, uns in der Kanzlei aufzusuchen, kann auch zunächst eine Kontaktaufnahme und Beratung per Telefon oder E-Mail erfolgen, womit möglicherweise Ihr Problem schon gelöst werden kann oder ich zumindest für die ersten Aktionen (z.B. Anspruchsschreiben an die Gegenseite) genügend Informationen erhalte.
der Kanzlei sind in der Regel von Montag bis Freitag 11 bis 17 Uhr. Sollten Sie mich telefonisch (innerhalb oder außerhalb dieser Zeiten) nicht antreffen, erreichen Sie mich mit einer Nachricht oder Rückrufbitte stets am besten per E-Mail, die ich auch jederzeit unterwegs und ggf. selbst in Verhandlungen entgegennehmen kann.
Wir praktizieren in sehr schönen Räumen am Hohenzollerndamm 124, nahe dem Grunewald und doch zentral, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln und mit dem Auto gut erreichbar sind. Parkplätze sind in der Regel gut zu finden am Hohenzollerndamm oder rückseitig in der Auguste-Viktoria-Straße, von wo aus eine Durchfahrt/Durchgang direkt zum Hohenzollerndamm 124 führt.